WorkAboutBlogContact
[campaign] exclusive
Get your new brand and web ready in 6 weeks.
Claim PackageClose

Die Top-Branchen, in denen KI-Startups boomen

KI ist in unser tägliches Leben eingetreten, aber wie sieht es mit ihrem Einfluss auf Tech-Startups aus? Finde heraus, wie KI die Startup-Szene revolutioniert.

5 min read

Bereits bevor ChatGPT den KI-Hype auslöste, hatten wir bereits eine neue Generation von KI-basierten Produkten und Dienstleistungen betreten, insbesondere im Startup-Universum. Große Sprachmodelle (LLM) und KI spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung, da immer mehr Unternehmensgründer das Fundament ihres frühen Unternehmens auf künstlicher Intelligenz aufbauen, sowohl vertikal als auch horizontal. Startups, die sich ausschließlich auf KI konzentrieren, arbeiten an einer grundlegenden Lösung, um verschiedene Branchen zu bedienen, während Startups, die sich darauf konzentrieren, konkrete bestehende Probleme für einen sehr spezifischen Kundentyp zu lösen, KI als intelligentes Werkzeug nutzen, um ihre Produkte weiter zu verbessern. 

Dies spiegelt sich im ständig boomenden KI-Markt wider: Während die Einnahmen des Marktes für künstliche Intelligenz im Jahr 2021 unter 100 Milliarden US-Dollar lagen, erreichte er 2022 fast 150 Milliarden, und 2023 wird erwartet, dass diese Zahl erheblich übertroffen wird. Bis 2030 wird prognostiziert, dass er zwei Billionen US-Dollar erreichen wird. Nordamerika hält den Löwenanteil des KI-Marktes und wird voraussichtlich seine Dominanz aufgrund von Faktoren wie der Anpassung fortschrittlicher Technologien in verschiedenen medizinischen Anwendungen fortsetzen. Eines der größten Gesundheitslösungsunternehmen Amerikas, CVS Health, arbeitet beispielsweise mit Microsoft zusammen, um dessen KI-Expertise im Cloud-Computing zu nutzen. Auch Europa zeigt ein stetiges Wachstum mit einem Anteil von 20 % am weltweiten KI-Markt (Quelle: statista.com). 

Visual mit einem Diagramm, das die Größe des KI-Marktes in Milliarden US-Dollar darstellt. Es zeigt einen Aufwärtstrend von 2021 bis 2030.

Nicht überraschend wachsen auch die Investitionen in KI-Startups: Im ersten Quartal 2023 gab es einen signifikanten Anstieg der Investitionen in frühe KI-Startups. Besonders in Seed- und Series-A-Runden stiegen die Finanzierungen in einigen Bereichen um bis zu 50 % im Vergleich zum vierten Quartal 2022 (Quelle: carta.com). Daher könnte jetzt die Zeit für Tech-Startups mit einem KI-basierten Ansatz sein, um zu wachsen und zu glänzen. Welche Branchen gewinnen also an Terrain und Momentum für KI-Startups?

Logistik und Transport

Im Logistiksektor ist der Mangel an Transparenz in der Lieferkette und im Betrieb ein erhebliches Hindernis, das durch maschinelles Lernen und prädiktive Analytik überwunden werden kann. Je nach den transportierten Waren kann dies entscheidende Auswirkungen haben. Nehmen wir pharmazeutische Produkte oder Lebensmittel als Beispiel: Lebensrettende Medikamente, Impfstoffe und medizinische Geräte müssen rechtzeitig geliefert werden, um die medizinische Behandlung sicherzustellen. Lebensmittel können ihre Textur, Farbe und ihren Geschmack verändern, wenn sie nicht bei einer bestimmten Temperatur gelagert werden. Mit dem Ziel, Verzögerungen und Fehlfunktionen in der Logistik und im Transport zu erkennen, nutzt KI Daten von Sensoren und Datenmanagementsystemen, um Lieferzeiten, Arbeitsabläufe und Prozesse zu verbessern. Daher können KI-Startups in der Logistik die pünktliche Paketzustellung verbessern und die Prozesse in der Lieferkette optimieren. Das Logistik-Startup PAXAFE beispielsweise ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferkettenprozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zur Risikobewertung zu treffen. Unternehmen können Probleme identifizieren und angehen, bevor sie kostspielig und schädlich werden, während sie Kosten reduzieren und Ressourcen sparen.

Cybersecurity

Cyberangriffe werden in alarmierendem Tempo intelligenter, wobei alle 11 Sekunden Ransomware-Angriffe stattfinden. Unternehmen müssen sich gegen eine Vielzahl von Unbekannten schützen: Hier kommt KI ins Spiel. KI-basierte Cybersecurity-Lösungen können alle digitalen Berührungspunkte des Netzwerks untersuchen, das Sicherheitsmanagement automatisieren und prädiktive Cybersecurity-Taktiken ermöglichen. Der Branchenführer SenseOn beispielsweise nutzt KI zur Anomalieerkennung und ist agil und anpassungsfähig gegenüber sich ändernden Bedrohungsakteuren und -techniken.

Cleantech und Energie

Aufgrund der Umstände steigt der Druck auf den Cleantech- und Energiesektor täglich. Unvorhergesehene Ausfälle müssen vermieden, Ausfallzeiten reduziert und Wartung nachhaltig und erschwinglich gestaltet werden. KI-Integrationen können helfen, solche Energieziele zu erreichen.

Insbesondere im Bereich erneuerbare Energien gibt es eine wachsende Anzahl von Startups, die die neueste KI-Technologie anbieten, um Lösungen für Herausforderungen im Bereich grüner Energie und Ressourcen bereitzustellen.

Von Wasseranalysen und der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen bis hin zu Solar- und Windenergie – die Nutzung der Kraft grüner Energie und die Reduzierung der Umweltauswirkungen sind für KI-Startups in diesem Sektor von zentraler Bedeutung: Das frühe Cleantech-Startup Enlitia beispielsweise entwickelt ein Algorithmus-Ökosystem für nachhaltige Energieunternehmen, das die Portfolioleistung und Datenqualität misst und die Energieverfügbarkeit verbessert. 

Fintech und Insurtech

Der Fintech- und Insurtech-Sektor steht vor einer KI-unterstützten Revolution. Zu den beliebtesten Anwendungsfällen von KI in der Finanzbranche gehören intelligente Software-Roboter zur Bearbeitung von Kreditanträgen, zur Erstellung von Versicherungsplänen und -produkten basierend auf Kundendaten sowie zur Erkennung betrügerischer Transaktionen. Auch KI-Startups wie Moby Analytics können Prüfern und Investoren helfen, tiefere Einblicke und Prognosen zur Analyse finanzieller und betrieblicher Daten zu gewinnen. Im Versicherungssektor eröffnen KI-basierte Tools neue Möglichkeiten für Versicherer, Makler und gewerbliche Immobilienbesitzer, Risiken in Echtzeit zu messen und zu mindern. Zu diesem Zweck erstellt das Insurtech-Startup Intelligent AI digtale Zwillinge von Gebäuden durch eine Kombination aus Satellitendaten, IoT und Datenanalytik. 

Revolutionierung von HR Tech, Construction Tech und Kundenservice 

Ein weiterer Sektor, der durch KI revolutioniert wird, ist HR Tech. KI-gestützte Tools wie Analytik, Leistungsmanagement und Lernmanagement helfen Organisationen zu messen, wie es ihren Mitarbeitern geht, und prädiktive Datenmodelle können genutzt werden, um Chancen im Talentmanagement und in der Mitarbeiterbindung zu identifizieren und die Leistung der Belegschaft zu verbessern. KI-Technologie kann verwendet werden, um Daten aus mehreren Quellen zu analysieren und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die helfen können, die Effizienz und Effektivität des Managements zu verbessern, wodurch die Produktivität und Skalierbarkeit maximiert werden, beispielsweise durch Software wie Impro. Auch das Talentmanagement und die -akquise können durch KI verbessert werden: Die Software von Screenloop bietet Transkripte, Gesprächsanregungen, Zusammenarbeit bei der Einstellung, Bewertung von Antworten usw., um qualitativ hochwertige Interviews ohne Vorurteile zu gewährleisten. 

In der Bauindustrie spricht jeder über generatives Design, eine Technologie, bei der 3D-Modelle durch Cloud-Computing und KI erstellt und optimiert werden.

Durch die Überprüfung von Schnitt- und Füllvolumenmessungen, Maschinenlaufzeiten und -ausfallzeiten, früheren Projekten oder anderen Eingaben können Algorithmen helfen, Kosten und Risiken zu senken und somit intelligentere und effizientere Gebäude zu errichten.

Die Erhöhung der Nachhaltigkeit von Gebäuden ist auch das Ziel des Proptech-Startups Augmenta, das die Zukunft von Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen mit maschinellem Lernen, computergestützter Geometrie und fortschrittlicher Optimierung gestalten möchte.

Übrigens, wie war deine letzte Erfahrung im Kundenservice? Einige der sichtbarsten Anwendungen von KI und LLM-Modellen sind Chatbots, die dazu gedacht sind, den Kundenservice und das Engagement aufgrund ihrer 24/7-Verfügbarkeit und der sofortigen Lösung von Anfragen zu verbessern. Besonders Chatbots, die für die Reisebranche oder auf E-Commerce-Websites verfügbar sind, werden von KI unterstützt und programmiert, um sofortige Antworten auf eine Reihe von häufigen Kundenanfragen zu geben.

Doch es kommt noch mehr ...

Da KI in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens präsent ist, argumentieren einige Experten, dass die KI-Revolution bereits angekommen ist – jedoch gibt es noch mehr zu kommen, da es drei Stufen der künstlichen Intelligenz gibt und wir nur die erste erreicht haben: Die heute existierenden KI-Systeme, wie Chatbots und virtuelle Assistenten, basieren auf Narrow Intelligence (ANI). General Intelligence (AGI) ist die nächste Evolution, mit Systemen, die darauf ausgelegt sind, menschenähnliche Intelligenz mit Lern- und Problemlösungsfähigkeiten zu haben. An der Spitze des Eisbergs steht Superintelligence (ASI), eine fortschrittliche Form von KI, die die menschliche Intelligenz übertrifft und in der Lage ist, neue Technologien zu schaffen und Entscheidungen zu treffen, die über das menschliche Verständnis hinausgehen. In Anbetracht der aktuellen Tendenzen kann argumentiert werden, dass KI nicht nur Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat, sondern auch auf das Startup-Ökosystem.

Die Nutzung der neuesten Technologien, die effiziente und effektive Kommunikation von Produkten und Dienstleistungen sowie die Gewinnung von Investitionen sind entscheidend für aufstrebende Unternehmen und frühe Startups, die in diesem Sektor Fuß fassen wollen. 

Wir bei The Branx nutzen manchmal KI-basierte Tools, um Inspiration für unsere kreativen Prozesse zu erhalten, falls wir auf dem Weg stecken bleiben. Dennoch verlassen wir uns auf das Talent unseres internationalen Teams, um herausragendes Branding, Kommunikation, Web und UX/UI Lösungen für frühe Startups zu schaffen. Wenn du Hilfe mit deiner visuellen und verbalen Identität für dein Unternehmen benötigst, helfen wir dir gerne weiter. Lass dich inspirieren und schau dir die Projekte an, die wir gemeinsam mit KI-Startups abgeschlossen haben.

About the author

Tamara Hofer
Copywriter & Marketing Assistant

Tamara ist unsere mehrsprachige Expertin für Texte und Storytelling. Sie hilft auch bei allen digitalen Marketingmaßnahmen.

In this article...