Egal, ob du eine Website, Plattform oder Anwendung startest, ein ansprechendes und reibungsloses Benutzererlebnis ist entscheidend, um die Absprungraten zu reduzieren. Wenn du ein neues User Interface Design erstellen möchtest, lass dich von den folgenden UI Design Trends 2024 inspirieren.
Was ist UI Design?
UI Design umfasst das Design aller visuellen Elemente und interaktiven Komponenten, mit denen Benutzer bei der Nutzung einer Website, Softwareanwendung oder eines digitalen Produkts interagieren. Dazu gehören Aspekte wie Layout, Typografie, Farbschema, Navigationsmenüs, Schaltflächen, Formulare und andere Elemente, die das gesamte Benutzererlebnis beeinflussen.
Wie hängt dein Branding mit deinem UI Design zusammen?
Dein Branding ist der Ausgangspunkt. Alle Markenelemente wie Farben, Typografie und auch das gesamte Aussehen und Gefühl deiner visuellen Identität beeinflussen das UI Design. Bei der Markenbildung ist es entscheidend, die Touchpoints zu berücksichtigen, auf die die Marke in Zukunft angewendet wird, um im Voraus sicherzustellen, dass deine Marke leicht wachsen kann, entsprechend den Meilensteinen deines Startups.
Damian Bello, UI Designer bei The Branx, weist darauf hin:
„Konsistenz zwischen dem UI Design und dem gesamten Branding ist der Schlüssel. Andernfalls ist es für Benutzer schwierig, dein Produkt oder deine Plattform mit deinem Unternehmen in Verbindung zu bringen.”
Was sind die Merkmale von erstklassigem UI Design?
Neben der visuellen Anziehungskraft zeichnet sich hochwertiges User Interface Design durch seine Benutzerfreundlichkeit und Praktikabilität sowohl für dein Team als auch für deine Benutzer aus.
Aus der Perspektive des Benutzers muss das Design intuitiv, einfach zu bedienen und reaktionsschnell sein. Benutzer sollten in der Lage sein, deine Website, Plattform oder Anwendung mühelos zu navigieren, ohne über das Ergebnis ihrer Aktionen nachzudenken. Dies erfordert eine nahtlose Integration von UI und UX Design. Beide müssen harmonisch zusammenarbeiten, um ein reibungsloses und zufriedenstellendes Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Aus der Design- und Entwicklungsperspektive muss dein UI klar verständlich und einfach erweiterbar sein. Modulares Bauen ist hier das Stichwort.
Damian betont:
„Wenn du möchtest, dass dein User Interface ohne Probleme wächst, muss es strukturiert und mit klaren Komponenten und Stilen gestaltet sein, die du wiederverwenden kannst. Für Websites, Plattformen und Anwendungen gibt es keine Skalierbarkeit ohne Recycling von Layouts. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass dein UI konsistent erstellt wird, unabhängig vom Designteam.”
Was sind die aktuellen Trends im UI Design?
1. Klare Layouts
Mit Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit im Hinterkopf sind ordentliche und klare Layouts ein Grundpfeiler für effizientes, benutzerfreundliches UI Design. Ordnung bedeutet nicht unbedingt, dass Weißraum verwendet wird, der in den letzten Jahren dominiert hat; sie kann auch durch andere Layouts wie Bento-Grid erreicht werden.
Bento-Grids sind eine Art von Rasterlayout, das die perfekte Designoption ist, wenn du dichte Inhalte in einem begrenzten Raum über Websites, Anwendungen oder Dashboards kommunizieren musst. Sie sind ordentliche kleine Kästchen, die in einem Raster zusammenpassen. Anpassungsfähig, reaktionsschnell über Geräte hinweg und strukturiert organisiert dieses Arrangement Informationen auf ästhetisch ansprechende Weise. Innerhalb dieser Kästchen kannst du Illustrationen und sogar subtile Animationen hinzufügen.

Neugieriges Detail: Der Name und die Struktur gehen auf Japanisch zurück. In der japanischen Kultur ist eine Bento-Box ein traditioneller Essensbehälter mit Fächern für verschiedene Lebensmittel.
2. Fokus auf Typografie
Typografie ist eine weitere Möglichkeit, Struktur in dein User Interface zu bringen. Groß, fett und in Großbuchstaben ist der neueste Trend hier. Für UI Designer sind übergroße Schriftarten eine einfache Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Egal, ob du die H1 hervorheben oder deinem CTA mehr Gewicht verleihen möchtest, mit einer einfachen und kraftvollen Sans-Serif-Schrift bleiben die Worte im Gedächtnis der Benutzer.

Wie im obigen Beispiel verwandeln übergroße Schriftarten Text in mehr als nur reine Worte; sie machen es zu einem Designelement, bei dem jeder Buchstabe zählt. Für die Website des AI-Startups Permio haben wir Inter Tight verwendet, eine spezielle Version von Inter mit engerem Abstand für optimierte Anzeigeverwendung. Aufgrund seiner hohen x-Höhe und kontrastverstärkenden Details wie Tintenfallen und Brücken ist Inter Tight die perfekte Wahl für größere Anzeigetexte. Seine klaren Linien und sanften Kurven schaffen eindrucksvolle Textelemente.
Wichtig zu beachten: Allgemein sind Sans-Serif-Schriften die bessere Wahl für jedes User Interface aufgrund ihrer verbesserten Lesbarkeit auf Bildschirmen.
3. Interaktivität
In den letzten Monaten haben 3D-Elemente einen erheblichen Einfluss auf das Webdesign gehabt. Neben 3D-Animationen ist der neueste Trend, interaktive 3D-Elemente zu integrieren, die auf Mausbewegungen reagieren. Diese auffälligen Funktionen verbessern das Storytelling der Website und machen sie für Benutzer ansprechender und interessanter.
Indem wir diesen Trend nutzen, haben wir eine interaktive 3D-Animation für die Homepage eines Cybersecurity-Startups erstellt. Sie zeigt auf abstrakte Weise einen Teil der Funktionalität der Browsererweiterung. Das durchsichtige Gehäuse schützt die Kugel in der Mitte, das Unternehmen, vor allen Arten von Bedrohungen. Die Kugel bewegt sich entsprechend der Mausbewegung und folgt dem Blick des Benutzers.
4. Immersives Scrollen
Wenn es um Websites geht, musst du die Benutzer auf deiner Seite halten, um sie zu beschäftigen. Immersives Scrollen, oft als „Scrollytelling“ bezeichnet, ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Designer und Vermarkter haben die Macht zu steuern, welche Inhalte sie den Zuschauern anzeigen möchten und wie diese Inhalte dargestellt werden, was es zu einem entscheidenden Teil des Storytellings der Website macht.
Scroll-Effekte können durchgehend angewendet werden, was bedeutet, dass sich das Design entsprechend der Scrollbewegung des Benutzers ändert. Solche Scroll-Effekte können beispielsweise prominent im ATF platziert werden, wo sie sofort die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen. Im obigen Beispiel sehen die Benutzer das funktionierende Produkt, während sie weiter nach unten scrollen. Für die Benutzer bietet dies wertvolle Informationen und Einblicke in die Benutzeroberfläche, für Vermarkter ist es eine effektive Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit zu demonstrieren.
5. Dunkel vs. hell: Anpassbares Systemfarbschema
Über Laptops, Smartphones und Tablets hinweg hat fast jeder sein bevorzugtes Thema, an das er sich unabhängig von allem hält. Die Ausrichtung des UI deiner Anwendung an dem Systemthema des Benutzers sorgt für ein nahtloses Erlebnis über verschiedene Geräte hinweg. Schaltflächen, Navigationsmenüs und Textelemente ändern ihre Farbe, bleiben dabei jedoch immer markenkonform. Apple macht dies seit Jahren, aber es gewinnt an Bedeutung, um das Benutzererlebnis zu verbessern: Es bietet visuellen Komfort und verleiht eine persönliche Note.
Die neuesten UI-Trends priorisieren mutige und interaktive Designs für ansprechende Benutzererlebnisse. Klare Layouts, übergroße Typografie, interaktive 3D-Elemente, immersives Scrollen und anpassbare Systemthemen sind die trendigen Designelemente von 2024, die dein User Interface einzigartig machen.
Suchst du nach Inspiration? Schau dir unsere Web und UX/UI Design Projekte an.
Quellen
UX Studio Team
UXPin
Webfx
Island.io
Givingli.com