Von traditionellen Branchen wie Sport, Travel Tech und Fintech bis hin zu AI-Agents für den Alltag – der B2C-Sektor entwickelt sich rasant, und Startups müssen das Tempo halten. Besonders KI-getriebene Consumer-Produkte ziehen Investoren an: Rund 40 % des neuen Seed-Kapitals fließt in B2C-Vertikalen. Insgesamt entfallen etwa 30–35 % aller globalen Finanzierungsrunden auf verbraucherorientierte Tech-Startups.
Die Customer Acquisition Cost (CAC) ist in vielen Segmenten relativ niedrig (im E-Commerce etwa 68 US-Dollar), doch Lifetime Value und Kundenbindung bleiben entscheidend. Eine starke Markenidentität kann hier der entscheidende Game-Changer sein – sowohl für die Neukundengewinnung als auch für die langfristige Bindung.










